Es freut mich sehr dass Ihr meine Fotogalerie anschauen möchtet. Ich versuche so gut wie möglich, meine aktuellsten Fotos hier zu präsentieren. Ihr könnt auf die Fotos klicken und die Fotos werden grösser angezeigt. Hinweis: die Fotos werden in grosser Auslösung hochgeladen und benötigen bei etwas langsameren Internet mehr Zeit zum Laden der ganzen Galerie. Ich bitte um Nachsicht und danke für Eure Geduld, Sie werden es nicht bereuen. So ich wünsche nun viel Spass bei meinen Fotos...es grüsst Euch Paparazzo Res
Nach 7Jahren sind wir wieder einmal im Basler Zooli gewesen und haben ein paar tolle Beobachtungen machen können. Ein herzliches Dankeschön an den Basler Zoo, für das Sie so einen schönen Zoo für die Öffentlichkeit zugänglich machen und ihn gut Pflegen und Hegen. Die Tiere haben wieder ihre Show geboten und ich habe sie fotografisch festgehalten. Viel Spass beim anschauen, aber noch viel besser, wenn ihr selber in den Basler Zoo geht. In echt ist es viel Interessanter für die ganze Familie. Ganz speziell ist, das bei den Elefanten, einer sehr kreativ und aktiv ist. Er bietet regelmässig von sich eine tolle Show ohne Personal.
Der englische Begriff focus stacking, wörtliche Übersetzung ‚Fokus-Stapelung‘, seltener auch Schärfentiefeerweiterung oder deep focus fusion genannt, beschreibt eine Kombination aus fotografischer Aufnahme- und digitaler Bildbearbeitungstechnik. Wikipedia (für weiter Infos klickt auf Wikipedia)
Klick nun auf die Fotos um sie näher anzusehen, eine kleine Lupe ersetzt dabei den Mauspfeil, drückt erneut auf das Foto, Es wird noch grösser dargestellt und seht so die Details. Wenn ihr die linke Maus gedrückt haltet, könnt ihr das Foto verschieben um auch den Rest zu sehen.
Erklärung erste Reihe v.ln.r: Bekassine entdeckt, neun Grosser Brachvogel, Krickenten im Anflug,
zweite Reihe: Krickenten im Anflug, Krickenten im Anflug, Lachmöwe,
dritte Reihe: Lachmöwe, Lachmöwen, Löffelente Männchen,
vierte Reihe: schlaffende Löffelente Weibchen, Reiherenten, Rostgänse,
fünfte Reihe: nein kein Vogel :-), Schnatterente Männchen, Seidenreiher hinter dem Schilf versteckt,
sechste Reihe: Teichhuhn, Zwergtaucher Männchen,
die ersten drei Fotos sind am 17. Januar 2022 gemacht, der See ist mehrheitlich zugefroren. Es sind fast keine Wasservögel anwesend. Die weiteren Fotos sind am 6. und 7. Februar 2022 gemacht. Es ist viel mehr Leben am See, die Wasservögel sind zurückgekehrt. Haubentaucher am balzen, der Zwergsäger zu Gast, die Schwäne in voller Aktion, die Bläshühner sind wieder mal am streiten, das Eisvogelmännchen zeigt sich auch wieder, zwei Nilgänse zu Gast, "Die Nilgans ist der einzige rezente Vertreter ihrer Gattung und wird heute meist den Halbgänsen zugerechnet. Sie ist afrikanischen Ursprungs und lebt an nahrungsreichen Binnenseen und Flüssen. Sie gilt als der häufigste afrotropische Entenvogel. (Quelle: Wikipedia)"
Ein Silberreiher versucht zu fischen und der Rotschwanzmilan kreist über die Felder.
Die langjährige Band Andy Trinkler & Border Affair gab sein letztes Konzert im La Cappella in Bern. Trotz BAG konnte das Konzert durchgeführt werden und die Besucher/Innen füllten beinnahe die Cappella. Es sind eingfleischte Fans, Freunde, Bekannte und Interessierte. Es fing mit guten alten Songs an, gefolgt mit neuen Songs, um es interessant zu machen. Es gab eine gute Stimmung und liess so manches Herz höher schlagen. Die Spezialgäste Pican Mélodie (Professional Music Violine), John Kunz (Professional Music Violine und Gitarre) und Marc Rossier (Professional Gitarrist) haben die Band noch zusätzlich bereichert und mit tollen eingespielten Lieder uns erfreut. Es war ein tolles Konzert, das uns immer in Erinnerung bleiben wird. Thank you for good job!!!
Hier ein direkter Link zu Andy Trinkler: https://www.andytrinkler.ch/index.php
Bildbeschrieb:
erste Reihe links: Band mit Marc Rossier ganz links, mitte: Andy Trinkler, Bandleader, Songwriter, Composer, rechts: Mich Schärer Bass Gitarre und Gesang
zweite Reihe links: Ndu Wyss Perkussion - Drummer, mitte links: Ursi Moser Background Sängerin, mitte rechts: Marc Rossier Professional Music Gitarrist, rechts: Marc Rossier und Andy Trinkler
dritte Reihe links: Mélodie Pican Professional Music Violine (FR) und Gitarre, mitte: John Kunz (USA) Professional Music Gitarrist und Violine, rechts die komplette Komposition.
Weitere Links zu Pican Mélodie:
https://www-murr--ma-ch.translate.goog/m%C3%A9lodie?_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc&_x_tr_sl=fr&_x_tr_tl=de
Link zu John Kunz:
Ich habe wieder einmal etwas neues ausprobiert, diesmal sind es Tropfen fotografieren. Ich brauche dazu nur wenige Gegenstände um gute Fotos machen zu können. Ein Stativ an dem ich den Wasserbeutel anhänge. Ein passendes Möbel darunter, sollte wasserfest sein. Schüssel, Glasbehälter wie Weinglas, Vasen, ein schwarzes Glas (hier habe ich einen defekten 24 Zoll iMac Display) etc. und natürlich meine Fotoausrüstung. Hier benutze ich die Canon 5D Mark IV und das Canon Makro 100mm 2.8 L IS mit dem Makro Doppelblitz MT-24EX. Das ganze auf dem Carbon Stativ und Giotto Kugelkopf, zwei Reflektoren, Weiss, Gold und Schwarz. Flüssiger Farbstoff zum das Wasser einfärben und einige alte Putzlappen und Schwab. So noch ein paar Requisiten, wie Glasmarmel, etc. und los geht es. Alles dunkel machen, um möglichst wenig Licht im Raum zu haben.
Engstligenalp - Elsigenalp - Tschentenalp - Niesen - Oeschinensee - Hahnenmoos - Adelboden
Trotz Corona Pandemie hat der Fotoclub einen kleinen Ausflug in den Jura gemacht. Die Fotos haben anschliessend die Teilnehmenden bearbeitet und mir zugesendet. Ich habe die tollen Fotos nun zu einer Audio-Vision Show (mObjects Creative v9.5) zusammengestellt und mit neuer GEMA freie Musik versehen. Klickt unten nun auf das Video und ihr werdet auf YouTube weitergeleitet. Schaltet unbedingt eure Lautsprecher ein, Bass auf hoch und los gehts. Viel Spass wünscht euch Paparazzo Res
Tipp: wenn der Film startet, klickt sofort unten rechts auf das Zahnradsymbol und wählt HD 1080 und anschliessend auf das kleine Viereck für Vollbild. Siehe nachfolgend das kleine schwarze Bild (YouTube) unten:
Hier sehen Sie eine Brautente (grün bunt), Kolbenente (roter Kopf Männchen) und Weibchen beim Kratzen, Purpurreiher im Flug (Verwandt mit Graureiher), Mönchsgrasmücke (kleiner grauer Singvogel, Männchen) fressender Haubentaucher, Schwan beim langhalsen, im Morgensonnenlicht die Walchholderdrossel
Unter anderem bei der NVS Wasen Jubiläumsausstellung 02.01.2018 mit Bundesrat Ueli Maurer, Nationalrat Andreas Aebi, Gemeindepräsident Wasen Fritz Kohler, NVS Präsident Martin Leuenberger;
https://www.nvwasen.ch/ Dominique Ägerter, MotoGP2 Fahrer und neu ab 2020 E-Moto Fahrer / Testfahrer und seine Familie; https://domi77.com/shop/index.php, CEOS vom Moto Strahm Madiswil Rama Dehmlov & Thomas Kummer; Andy Trinkler und Border Affair; https://www.andytrinkler.ch/